Ich bekenne an dieser Stelle und in aller Öffentlichkeit: Ich habe heute zwei Exemplare der Kronen Zeitung erworben. Wie das kam und was aus der Krone nach dem Kauf wurde, möchte ich in meinem heutigen Tagebucheintrag kurz schildern.
Begonnen hat alles damit, dass meine Frau, während ich das Frühstück vorbereitete, Radio Wien hörte. Da lief allerdings um diese Zeit schon "Wow!" mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger. Wer's nicht kennt: keine Empfehlung von mir, es kennen zu lernen. Hier werden junge Menschen regelmäßig zu Affen gemacht, aus meiner Sicht eine mediale Einstiegsdroge, um sich dem wahren Leben nicht stellen zu müssen. Aber zurück zum Ausgangspunkt: Robert Steiner verkündete, dass es heute das Euro-Pickerlheft als Beilage in einer großen Tageszeitung gäbe, um dann noch zu ergänzen "Ups, jetzt hab ich was verraten für die Zeitungspflücker..." Als ich dann mit Kaffe ans Bett kam, servierte Reetta mir diese Info brühwarm. Ich ergriff sofort die Initiative und informierte unseren Jüngsten und den Mittleren (der der einzige erklärte Fußballfan in der Familie ist), dass ich in 5 Minuten losginge, um die besagten Pickerlhefte zu erwerben. Wer eines haben möchte, solle in dieser Zeit "g'schnäuzt und 'kampelt" (und natürlich mit geputzten Zähnen) zum Abmarsch bereit stehen (an dieser Stelle ist der Einfluss meines Vaters spürbar, der unsere Familie mit seinem Einkommen als Berufssoldat erhielt - was eine andere interessante Geschichte ist, die ich ein anderes Mal erzählen werde). Unser Fußballfan brach alle Rekorde, er war quasi als Feuerwehrmann unterwegs und als erster locker innerhalb der vorgegebenen Zeit fertig. Der Jüngste schaffte es mit meiner Unterstützung - und ich, ich war mit 2 Minuten Verspätung bereit zum "Zeitungspflücken". Ich widerstand dem Aufruf des Radio-Moderators zum Zeitungsdiebstahl und steckte mir zwei Ein-Euro-Münzen ein. Noch wusste ich nicht, welcher der Boulevard-Zeitungen ich heute mein Geld in den Rachen werfen würde und vermutete mal, dass es das Blatt mit dem Namen unseren Landes wäre. Ich irrte. An gleichen Lichtmast nicht weit von unserer Wohnung entfernt fanden wir dann auch den Krone-Hänger. Da war das heißersehnte Album für die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft drinnen. Ich warf die Münzen in den dafür vorgesehenen Schlitz, nahm zwei Exemplare der Krone an mich, holte aus deren Mitte das besagte Pickerlheft und drückte meinen Jungs je eines in die Hände. Pädagoge durch und durch belehrte ich die beiden dann noch über die Zeitung und warum ich sie nicht lese und warf die Druckwerke bis auf die Schlagzeile (Die heutige lautete so oder so ähnlich "Obama warnt vor IS-Atom-Terror") ungelesen dann in unseren Altpapiercontainer. Wie ich vom Mittleren dann erfahren habe, hätte man das Album auch gratis bekommen können - allerdings konnte er mir nicht sagen, wo. Und natürlich bedeutet, zwei Alben befüllen zu müssen, eine Menge weiterer Investitionen. Wir wir das handhaben werden, muss ich mir noch überlegen. Nachdem wir als Eltern diesbezüglich sehr zurückhaltend sind (sowohl was Investitionen dieser Art als auch Freizeitvergnügen betrifft), werden wir in diesem Fall wohl eine Ausnahme machen. Ich habe mein Geld schon sinnloser zum Fenster rausgeschmissen, ohne in strahlende Kinderaugen zu blicken. Ja, das ist wirklich so, dass die beiden ganz begeistert waren, weil es eben die Ausnahme ist. So können sie selbst ein Pickerlalbum und die Aussicht auf die Sticker noch richtig wertschätzen. Ich bin stolz auf uns!
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Hinweis:
Meine Meinung zu aktuellen Themen habe ich bis 1.9.2015 im Blog "Mein Senf zu allem" veröffentlicht. Seither habe ich sie auf dieser Seite in meine Tagebucheinträge integriert.
Archiv
Juli 2019
|