M. A. Karjalainen
  • Werke
    • short storys
    • Poems & Haikus
    • Route 55
  • Blogs
    • Momente der Verbundenheit
    • Morituri T. Salutant
    • Tagebuch
    • Logbuch
    • Die Mizzi-Katz
    • Bildungs-Blog
  • Publizistisches
    • Idealism Prevails
    • Plattform RESPEKT
    • TAU-Magazin
    • Nie mehr Schule - Radio Orange
    • Get Bildung! - Radio Orange
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • DJ_m.a.ka
  • über M.A.
  • Impressum - Datenschutz



morituri t. salutant

Bild von Erik Karits auf Pixabay 

salutatio #4

18/11/2020

1 Comment

 
Heute möchte ich meinen Leser*innen ein Schreiben von Frau Karin Kluger an Bundeskanzler Kurz und Gesundheitsminister Anschober vorstellen, von dem ich über Facebook Kenntnis bekommen habe. Frau Kluger ist laut ihrem Facebookprofil Immoblienmaklerin in Salzburg. Sie hat auf dieses Schreiben vom 2.11. erst nach Urgenz vom 6.11. am 13.11. eine Antwort und zwar vom Bürgerservice des Sozialministeriums bekommen. Auch die Antwort ist anbei zu finden.

Hier nun einmal ihr Schreiben:
Die Virensaison hat wie immer begonnen. Zum zweiten Mal ist das neue Coronavirus SARS-CoV-2 mit dabei und zeigt uns gleich zu Beginn, dass es nicht zu unterschätzen ist. So wie im Frühjahr, am offiziellen Beginn der Pandemie in Österreich,
laufen viele Infektionen im Verborgenen ab. Trotz vieler Maßnahmen zur Eindämmung, steigt die Zahl der Krankenhausfälle. Die Situation ist in ganz Europa, mit Ausnahme Skandinavien, ziemlich ähnlich. Mehrere Länder sind schon im Lockdown und auch Österreich schränkt heute Nacht per Verordnung das öffentliche Leben massiv ein.

Ein Lockdown ist nicht nur gravierende demokratiepolitische Entscheidung, sondern auch eine Reise ins Ungewisse. Die erwünschten und unerwünschten Effekte auf die Gesundheit, das Sozialsystem, die Psyche und die Wirtschaft sind nicht abschätzbar. Für das Infektionsgeschehen mag es eine Art Notbremse sein, für andere Bereiche ist es eher ein Brandbeschleuniger. Es ist nachvollziehbar, dass es zu keiner Überlastung des Krankenversorgungssystems kommen soll. Gerade deshalb sollte die Politik diese Maßnahmen gut begründen und unter anderem folgende Fragen verständlich und korrekt beantwortet:

1) Wie viele Menschen liegen mit der Hauptdiagnose (also wegen) COVID-19 im Krankenhaus? (Alter, Geschlecht, Grundkrankheiten, BMI, Rauchstatus)
2) Wie viele Menschen liegen aktuell mit einer akuten respiratorischen Infektion (SARI) im Krankenhaus / auf Intensivstationen, im Vergleich zu den vergangenen fünf Jahren?
3) Wie stellt sich der aktuelle Trend (Anstieg) aufgrund von akuten respiratorischen Infektionen (SARI) im Vergleich zu in den vergangenen Jahren (Normalstation + Intensivstation) dar?
4) Wie wird ein COVID-19 Fall aktuell in österreichischen Krankenhäusern definiert? Gibt es Unterschiede zwischen Abteilungen, Krankenhäusern? - https://bit.ly/2TEjeO6

5) Wie viele Menschen liegen aufgrund anderer Erkrankungen (Hauptdiagnosen) im Krankenhaus, werden aber aufgrund eines positiven PCR-Tests auf dem Dashboard angeführt?
6) Wie ist die aktuelle Verweildauer (Normalstation + Intensivstation) aufgrund von COVID-19, auch im Vergleich zu anderen ambulant erworbenen Lungenentzündungen?
7) Wie hoch ist die Sterblichkeit an COVID-19 im Vergleich zu anderen ambulant erworbenen Lungenentzündungen?
8) Wie wird ein COVID-19 Todesfall (für das Dashboard) aktuell in Österreich definiert? - https://bit.ly/34GgIgn

9) Wie viele der aktuellen Fälle in Krankenhäusern kommen aus Pflegeheimen bzw. sind PflegegeldbezieherInnen?
10) Wie viele Personen mit positivem PCR-Test liegen aktuell aufgrund einer „sozialen Indikation“ im stationären Bereich, können also momentan nicht entlassen werden?
11) Wie viele Personen mit einer nosokomialen Infektion ("Krankenhauskeim") liegen aktuell im Krankenhaus inkl. Vergleich zu in den vergangenen Jahren (Normalstation + Intensivstation)?
12) Wie viele Personen die wegen COVID-19 stationär aufgenommen wurden, haben zusätzlich eine nosokomiale Infektion?
13) Wie viele Personen wurden erstmals im Krankenhaus positiv auf SARS-CoV-2 getestet?
14) Wie viele Personen haben sich im Krankenhaus mit SARS-CoV-2 infiziert?
Mit freundlichen Grüßen
Karin Kluger

Nach Urgenz am 6.11.20 kam wie gesagt am Freitag, 13.11.20 folgende Antwort:
Sehr geehrte Frau Kluger!
Vielen Dank für Ihr E-Mail, das im Service für Bürgerinnen und Bürger des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK - Sozialministerium) eingelangt ist.
Wir bedauern, dass es die große Anzahl an Anfragen zu einer längeren Bearbeitungsdauer geführt hat! Es ist uns derzeit leider nicht möglich, auf einzelne Fragestellungen im Detail einzugehen!
Unter den angegebenen Webseiten und Links finden Sie nützliche Informationen zur Ihrer Fragestellung:
https://www.sozialministerium.at/.../Coronavirus...
https://www.sozialministerium.at/.../Covid-19-Schutzma%C3...
In Bezug auf weitere Fragen zum Coronavirus dürfen wir auf unsere Website verweisen, wo Sie tagesaktuelle Informationen, häufig gestellte Fragen (Zahlen, Daten Fakten; Österreich; das Virus; VORBEUGUNG etc.) und Detailinformationen finden:
https://www.sozialministerium.at/
https://corona-ampel.gv.at/
https://www.sozialministerium.at/.../Coronavirus...
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Maßnahmen.html
https://www.sozialministerium.at/en/Coronavirus.html
https://www.sozialministerium.at/.../Neuartiges...
Informationen zu den derzeitigen Einreisebestimmungen, sowie Regelungen zur Einreise aus berücksichtigungswürdigen Gründen finden Sie hier: https://www.sozialministerium.at/.../FAQ--Reisen-und...

Bei Fragen zur Einreise in ein anderes Land als Österreich, wenden Sie sich direkt an die dortigen Behörden. Die Ausreise aus Österreich ist grundsätzlich immer möglich.
Informationen für Schulen bzw. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Universitäten sowie Forschende finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung:
http://www.bmbwf.gv.at/.../Informationspflicht/corona.html
Informationen und Empfehlungen für Schulen
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona.html
Informationen und Empfehlungen für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Forschende
https://www.bmbwf.gv.at/.../Hochsch.../Aktuelles/corona.html
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport hat auf seiner Website Informationen zu Fragen für den Bereich Sport: Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport https://www.bmkoes.gv.at/.../H%C3%A4ufig-gestellte-Fragen...
Alle derzeit geltenden Regelungen in Beherbergungs- und sonstigen Gastronomiebetrieben finden Sie unter https://www.sichere-gastfreundschaft.at/gastronomie/
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben.
Im Anhang finden Sie auch die Benachrichtigung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mit freundlichen Grüßen
------------------------------------------------------
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege
und Konsumentenschutz
Service für Bürgerinnen und Bürger
0800 201611
Stubenring 1, 1010 Wien
buergerservice@sozialministerium.at
www.sozialministerium.at
Diese Auskunft ist unverbindlich, es können daraus keine rechtlichen Ansprüche oder Schadenersatzforderungen abgeleitet werden.

Bemerkenswert finde ich u.a. Folgendes:
  • den Absender der Antwort
  • die Beantwortung der Fragen durch Verweise zu Links, die die Fragen nicht beantworten
  • den letzten Satz des Antwort-E-Mails: "Diese Auskunft ist unverbindlich, es können daraus keine rechtlichen Ansprüche oder Schadenersatzforderungen abgeleitet werden."
Für mich ist das ein katastrophales Sittenbild des aktuellen "Krisenmanagements", es besteht dringen die Notwendigkeit diese Herausforderungen in andere, professionelle Hände zu legen.
1 Comment
Karin Kluger link
21/11/2020 09:26:17

Kleine Richtigstellung: Bin mittlerweile in der schönen Südsteiermark zu hause und der Ordnung halber möchte ich auch festhalten, dass ich den Text einem Post von Martin Sprenger entnommen habe. Meine Antwort auf dieseVorlage war folgende:

Damen und Herren! (Sehr geehrte kann ich leider nicht schreiben)!

Es sollte doch möglich sein, ein standardisiertes Email sofort zu senden und nicht erst mit URGENZ nach 10 Tagen. Wenn ich in der Privatwirtschaft so arbeiten würde, wäre ich nicht nur meine Kunden sondern auch meinen Job los. Ich finde es ungeheuerlich, mit welcher Arroganz Bürger von unseren Ministerien abgefertigt werden.

Mir ist bewusst, dass mein Schreiben keine Auswirkungen hat, jedoch möchte ich doch festhalten, dass ich sowohl Herrn Volksschullehrer Anschober, wie auch dem Studiumabbrecher Sebastian Kurz sowie Herrn Nehammer, Herrn Kogler und Herrn Blümel mein Misstrauen ausspreche.

Was sich die Regierung leistet, ist unterste Schublade und einer Regierung nicht würdig.

(Ohne) freundliche Grüße

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Thema

    Diese Seite ist den vielen kleinen Helden des Alltags gewidmet:
    jenen, die weder "Tod noch Teufel" fürchten;
    jenen, die sich auch nicht vom "Opium für das Volk" vom Dasein abhalten lassen;
    jenen, die den letzten Atemzug und das Danach als Teil der menschlichen Existenz anerkennen;
    jenen, die als Todgeweihte für das Leben kämpfen.

    “We're all going to die, all of us, what a circus! That alone should make us love each other but it doesn't. We are terrorized and flattened by trivialities, we are eaten up by nothing.”

    (Charles Bukowski)

    "Menschen suchen immer nach Sicherheit. Aber die einzige Sicher-heit im Leben ist, dass wir sterben werden.
    Da könnte es doch hilfreich sein, das Leben aus der Perspektive dieser einen Sicherheit zu betrachten."

    (Gian Domenico Borasio, Palliativmediziner, in: Kathrin Schärer, Der Tod auf dem Apfelbaum)

    Archiv

    Dezember 2021
    November 2020

    Kategorien

    Alle

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Werke
    • short storys
    • Poems & Haikus
    • Route 55
  • Blogs
    • Momente der Verbundenheit
    • Morituri T. Salutant
    • Tagebuch
    • Logbuch
    • Die Mizzi-Katz
    • Bildungs-Blog
  • Publizistisches
    • Idealism Prevails
    • Plattform RESPEKT
    • TAU-Magazin
    • Nie mehr Schule - Radio Orange
    • Get Bildung! - Radio Orange
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • DJ_m.a.ka
  • über M.A.
  • Impressum - Datenschutz