Mir war einfach danach, in Zeiten wie diesen die um mich zu versammeln, die mich im Leben schon länger oder kürzer begleiten. Also lud ich gemeinsam mit meiner Frau anlässlich meines Namenstages die Männer meines Lebens ein.
Apropos Namenstag. Nach dem Erzengel Michael benannt zu sein ist Fluch und Segen zu gleich. Einer der das Gute vom Bösen scheidet hat zwar Klarheit ist aber auch ein Schwarz-Weiß-Denker. Einer dessen hebräischer Name auf Deutsch „Wer ist wie Gott“ bedeutet, vergisst von Zeit zu Zeit auf das Fragezeichen und fühlt sich wie Gott. Diese Anmaßung lässt ihn dann aber auch zu Grund gehen, um den Grund seines Lebens zu entdecken, auf dem es sich stehen lässt, der ihm wirklich Halt gibt. Zurück zum gestrigen Abend, der unter dem Motto „Das Leben feiern“ stand. Diese Idee verdanke ich meinem homöopathische Arzt Tom Vogel, der gestern aufgrund seiner zahlreichen Aktivitäten für die Gesellschaft – wie etwa den Aufbau des Lebensguts Miteinander - leider verhindert war. Auch zwei andere von den fünf Geladenen mussten sich entschuldigen, was schade ist, aber den zwei Gekommenen eine gute Chance gab, das ihre einzubringen. So wurde bei einem kleinen Imbiss, bei Bier, Wein und Saft, tatsächlich das Leben in all seinen Facetten gefeiert. Von Integrationsprojekten für MigrantInnen war die Rede, vom Frei-sich-Bilden und dem Ende der Schule als Institution, von Musicals, Filmen, Literatur (meine Frau erzählt etwa von ihrem gerade abgeschlossenen Übersetzungsauftrag des Sillanpää-Buches Hiltu und Ragnar), Doppelgängern, die beinahe zu einem Kuss auf offener Straße geführt hätten, von am Tisch tanzenden Soldaten und UNO-Einsätzen auf den Golan-Höhen und auf Zypern, aber auch von Kindern und Menschen, die sich wie Kinder benehmen, von Freude und manchem Schmerz – also vom Leben halt. Es war ein gelungener Abend, der aus meiner Sicht – obwohl ich Institutionen äußerst kritisch gegenüberstehe – institutionalisiert werden könnte, mal hier, mal da. Mal sehen!
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Hinweis:
Meine Meinung zu aktuellen Themen habe ich bis 1.9.2015 im Blog "Mein Senf zu allem" veröffentlicht. Seither habe ich sie auf dieser Seite in meine Tagebucheinträge integriert.
Archiv
Juli 2019
|