Gestern trafen meine Frau und unser vierjährige Sohn in der Wiener Schnellbahn auf der Fahrt vom Kindergarten nach Hause eine vierköpfige nicht deutschsprechende Familie: Vater, Mutter und deren beide Töchter. Das ältere, etwa 8-jährige Mädchen spielte mit 2 blauen heliumgefüllten Ballons. Unser Sohn schaute ihr dabei fasziniert zu. Plötzlich unterbrach die junge Damen ihr Spiel und besprach sich mit ihrer Mutter. Dann schritt sie auf unseren jungen Mann zu und reichte ihm mit den Worten "Da, nehmen!" einen der beiden Ballons, was ihn sehr begeisterte.
Die Begeisterung war auch noch zu spüren, als er damit heimkam, wo ich gerade an meiner Arbeit am Laptop saß. Meine Frau war weniger angetan - und schon bald erkannte ich den Grund für Ihren Unmut. Der blaue Ballon trug auf der einen Seite die Aufschrift "hcstrache.at" und auf der anderen das FPÖ-Parteilogo. Unser Sohn war von letzterem insofern begeistert, als das O die Form eines Kipferls hatte. Ein solches, nämlich ein mürbes hatte er morgens in meiner Begleitung auf dem Weg zum Kindergarten von den wahlwerbenden NEOS bekommen. Tja, wie das Leben so spielt. Eine nicht oder kaum deutschsprechende Familie mit 2 FPÖ-Luftballons und ein Kipferl-Logo nach dem Kipferl-Verzehr. Wir konnten jedenfalls dis Situation für eine kurze Einheit politischer Bildung nutzen und mit ihm über die Bürgermeisterwahlen reden, die ihm ja aufgrund der großen Plakate schon aufgefallen waren. Ebenso konnten wir ihm unseren Standpunkt zur FPÖ darlegen. Sein Kommentar danach: "Die sind eine Kipferlpartei." Was natürlich einer gewissen Pikanterie nicht entbehrt, weil ja die Legende dieses mit dem türkischen Halbmond in Zusammenhang bringt. Tja, so spielt das Leben. Apropos blauer Ballon: dem ist über Nacht schon ziemlich die Luft ausgegangen, er war morgens bloß noch auf Halbmast. Und zu Mittag lag er nur noch am Boden. Möge dies ein Omen sein für die bevorstehenden Wahlen!
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Hinweis:
Meine Meinung zu aktuellen Themen habe ich bis 1.9.2015 im Blog "Mein Senf zu allem" veröffentlicht. Seither habe ich sie auf dieser Seite in meine Tagebucheinträge integriert.
Archiv
Juli 2019
|